Am Samstag, den 2. März 2019 wird es wieder einen LEGO WeDo 2.0 Workshop in der Bücherhalle Hamburg Volksdorf geben. Anmeldungen sind direkt in der Bücherhalle möglich.
Archiv der Kategorie: LEGO WeDo 2.0
LEGO meets JavaLand
Vom 19. bis 21. März findet im Phantasiapark Brühl die JavaLand statt, eine Konferenz für alle begeisterten Java-Entwickler. Am Montag, den 18. März bin ich auf der JavaLand4Kids dabei – natürlich bringe ich das LEGO WeDo 2.0 mit.
Zur JavaLand4Kids werden ortsansässige Schüler der umliegenden Grundschulen und Gymnasien eingeladen.
Code Week 2018
Zur Auftaktveranstaltung der Code Week 2018 kamen wieder viele interessierte Kinder und Jugendliche in die Zentralbibliothek am Hühnerposten. Unter dem Dach der Kids4IT habe ich wie letztes Jahr wieder die LEGO Education WeDo 2.0 Sets mitgebracht und insgesamt sieben 45-minütige Mini-Workshops mit bis zu 10 Kindern durchgeführt.
Die Presse und Medien war auch wieder vertreten und haben zum Teil noch am gleichen Tag berichtet:
NDR Hamburg Journal: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Code-Week-Fit-fuer-die-digitale-Zukunft-,hamj72798.html
Hamburg 1: https://www.hamburg1.de/nachrichten/37592/Auftaktveranstaltung_der_Coding_Wochen.html
Sat.1 Regional:
https://www.sat1regional.de/auftakt-der-code-week-2018-in-hamburg/
Code Week 2018 – Schnupperkurse LEGO WeDo
Vom 6. bis 21. Oktober findet die europaweite Code Week start. Auch in Hamburg gibt es wieder viele spannende Workshops. Zur Auftaktveranstaltung der Hamburger Code Week in der Zentralbibliothek am Hühnerposten sind auch die kleinen LEGO Education WeDo 2.0 Roboter wieder im Einsatz. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erfordlich, es liegen jedoch am Tag der Veranstaltung Listen aus, in die sich interessierte Kids eintragen mögen. Der Schnupperworkshop findet laufend in der Zeit von 11 bis 17 Uhr statt.
Und weil Ferien sind, gibt es schon mal vorweg ebenfalls einen Schnupperworkshop in der Bücherhalle Hamburg Volksdorf. Und zwar am 2. Oktober in der Zeit von 14 bis 17 Uhr. Eine Anmeldung ist auch hier diesmal nicht erforderlich.
Auf beiden Veranstaltungen wird der Forschungsroboter „Milo“ gebaut und mit ein App auf einem Tablet programmiert.
Kids4IT: LEGO WeDo Workshop
Am 30. Juni 2018 gibt es den nächsten LEGO WeDo 2.0 Workshop unter dem Dach der Kids4IT. Der Workshop findet von 10 bis 13 Uhr im Schülerforschungszentrum (SFZ) Hamburg, Grindelallee 117 statt.
Anmeldung über das Meetup-Forum der Kids4IT.
LEGO Roboter bauen in der Bücherhalle Volksdorf
Am 12. Mai gibt es wieder einen kostenlosen Kurs „LEGO Roboter bauen“ in der Bücherhalle Volksdorf. Mithilfe des Konstruktionsbausatzes LEGO Education WeDo 2.0 baut ihr kleine LEGO Roboter und programmiert diese in einer graphischen Programmiersprache auf einem Tablet-Computer.
Anmeldungen für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren in der Bücherhalle Volksdorf, Eulenkrugstraße 55-57, 22359 Hamburg.
Volles Haus auf der Code Week 2017
Am Samstag (7.10.2017) startete die Code Week 2017 in der Zentralbibliothek der Hamburger Bücherhallen. Ich habe mich unter dem Dach der Kids4IT mit einem LEGO WeDo Workshop daran beteiligt. Um 14 Uhr begann der Aufbau und vor der Glastür versammelten sich immer mehr und mehr Kinder und Jugendliche (im gleichen Raum gab es noch einen LEGO Mindstorms Workshop, die Möglichkeit, einen digitalen Blumentopf zu bepflanzen oder einen Internet-Surf-Führerschein zu machen).
Um 14:30 Uhr wurden die Türen aufgemacht und Sekunden später wimmelte es vor neugierig-interessierten Kindern, die sich auch sofort über die Baukästen her machten. Den Plan, die Kinder verschiedene Modelle bauen zu lassen, habe ich sofort verworfen und mich auf das Einführungsmodell (Forschungssonde „Milo“) beschränkt. So konnten nach 20 bis 30 Minuten die nächsten zwei/drei Kinder loslegen. Mein Lob an alle Kinder die dabei waren: Danke, dass ihr den Platz für die nächsten Kinder frei gemacht habt. Es scheint sogar kein LEGO Steinchen verloren gegangen zu sein – schon ein Wunder, wenn man sich die Bilder einmal anschaut.
Ein Fernsehteam vom NDR Hamburg Journal war ebenfalls da und im Nachrichtenblock gab es dann Abends sogar einen kurzen Beitrag über die Code Week und „Milo“ ist jetzt auch ein richtiger Fernsehstar… ;-). Das ich für ein Interview keine Zeit hatte, hat das Team auch gleich gemerkt. 2 1/2 Stunden und wohl an die 80 Kinder später war ich dann doch schon recht erschöpft. Was für ein Abenteuer!
P.S.
Der nächste Workshop findet im Rahmen der Devoxx4Kids Ende November statt.
Mini Milo: Die Bauanleitung
Hier könnt Ihr Euch anschauen, wie Mini Milo zusammengebaut wird. Den Bausatz bekommt Ihr in meinen Workshops.
Milo spielt „Alle meine Entchen“
Wer sagt denn, das „Milo“, der freundliche Roboter aus dem LEGO Education WeDo 2.0 Set nicht auch Musik machen kann?
Mithilfe des von LEGO bereitgestellten SDK lässt sich der Piezo-Player im SmartHub ansprechen und so zum Beispiel dazu bringen, das Kinderlied Alle meine Entchen abzuspielen.
„Milo“ hat Nachwuchs bekommen
Hallo!
Darf ich mich vorstellen: Ich bin „Mini-Milo“ der Sohn von meinem Papa „Milo“ (der berühmt-beliebte Roboter aus dem LEGO WeDo 2.0 Set). Ich erkunde gerade die Welt und hab auch schon eine ganz schöne Blume gefunden…
Ich bestehe schon aus 31 handverlesenen LEGO-Steinen und werde bestimmt noch wachsen. Wenn ich groß bin, möchte ich auch so ein toller Roboter wie mein Papa sein!