Mein Beitrag „Bits, Kids und Karusselle“ über die JavaLand4Kids im Frühjahr im Phantasialand ist in der aktuellen Ausgabe 05/23 der „Java aktuell“ erschienen.
Viel Spaß beim Lesen und vielen Dank an alle, die mich bei der Erstellung dieses Beitrags unterstützt haben.
Im Vorfeld der diesjährigen JavaLand-Konferenz im Phantasialand fand am Montag, den 18. März 2019 die JavaLand4Kids statt. Neben meinem Workshop LEGO WeDo 2.0 gab es noch einen Calliope-Workshop für Grundschüler und die älteren Schüler konnten mit LEGO Mindstorms, VEX-Robotern und einem Graphen-Workshop praktische Einblicke in die Informatik bekommen.
Nach dem üblichen Einführungsprojekt (Forschungssonde Milo) konnten die Kids zwischen drei Projektaufgaben wählen:
Wer baut den schnellsten Rennwagen (Projekt „Geschwindigkeit)?
Wer baut die stärkste Zugmaschine (Projekt „Zugkraft“)?
Wer sammelt die meisten Frachtgüter ein (Projekt „Mondstation“)?
Die Jungs (drei Zweiergruppen) entschieden sich für den Rennwagen und die Mädchen (zwei Zweiergruppen) für die Mondstation. Diese Auswahl ist gendertypisch und entspricht meinen Erfahrungen aus vergangenen Workshops: Während Jungen sich in Wettkämpfen (wer ist der schnellste/stärkste) messen, fokussieren sich die Mädchen auf sozialere Projekte (bei freier Auswahl aus dem Angebot der WeDo-App meistens der Hubschrauber zur Rettung des Pandabären oder die Biene auf der Suche nach Nektar).
Zurück zu den Kids: Bei beiden Gruppen gleich ist die Begeisterung und Freude, wie leicht und schnell sich die Modelle zusammenbauen und programmieren lassen und die Zielstrebigkeit, die gestellte Aufgabe zu lösen. Dies liegt sicherlich auch daran, dass es sich um ein ausgereiftes Produkt handelt, das weder Hardware-seitig (welches Kind kennt kein Lego?) noch softwareseitig (intuitive Benutzungsoberfläche) größere Probleme zeigt und damit von der eigentlichen Aufgabe ablenken würde.
Für Kids und Mentoren verging die Zeit wie im (Wellen)Flug, da störte der Aufruf zum Mittagessen dann schon fast…
Lego WeDo auf der JavaLand4KidsBeitrag aus der JavaLandNews vom Dienstag, den 19.3.2019
Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder (16.-19. März 2020)!